- Home
- Magazin
UNSER GESUNDHEITSMAGAZIN
Gesundheitsinformationen gibt es wie „Sand am Meer“.
Was davon aber ist seriös? Wir stützen uns in unserem Magazin auf die renommierte dpa (Deutsche Presse Agentur) und stellen Ihnen hier täglich neue Informationen rund um Gesundheit und Wohlfühlen aus dieser Quelle bereit.
Viel Spaß beim Lesen.
Menschen trinken Alkohol öfter zur Beruhigung als früher
Das Feierabendbier, ein Gläschen Wein zum Essen oder einen Schnaps zur Verdauung - Gründe und Gelegenheiten, Alkohol zu trinken, finden sich viele. 2021 ist es vor allem die beruhigende Wirkung, die Menschen zur Flasche greifen lässt.
mehr anzeigen...
Warum fertige Mundspüllösungen oft mehr bringen
Mundspülungen sorgen für frischen Atem und beugen Karies vor - im besten Fall. Doch nicht jedes Produkt taugt etwas, wie eine Untersuchung der Stiftung Warentest jetzt zeigt.
mehr anzeigen...
Drei Helfer-Apps bei Arzneieinnahme überzeugen im Test
Wer mehrere Medikamente einnimmt, sollte dabei nicht durcheinander kommen. Smartphone-Apps versprechen hier Unterstützung. Doch halten sie das auch ein? Die Stiftung Warentest hat genau hingeschaut.
mehr anzeigen...
Kann Augentraining eine Fehlsichtigkeit beseitigen?
Kann man die Augen trainieren, um besser und vor allem wieder schärfer zu sehen? Es gibt Sehtrainer, die das behaupten. Doch ist da etwas dran? Ein Blick auf diese und weitere Fakten rund ums Sehen.
mehr anzeigen...
Dem Corona-Stress davonlaufen
Die Gedanken drehen sich im Kreis - Arbeit, Kinder, Corona. Wem in diesen Tagen das Abschalten schwerfällt, der sollte einfach mal kurz rausgehen und sich auspowern. Aber nicht zu heftig.
mehr anzeigen...
Wenn der Toilettengang zur Qual wird
Keiner redet gern über Probleme mit dem Stuhlgang. Doch es betrifft viele Menschen, nicht nur Ältere. Hausmittel können helfen, die Verdauung auf Trab zu bringen. Aber wann muss man zum Arzt?
mehr anzeigen...
Wie der Corona-Schnelltest für zu Hause funktioniert
Erleichterung im Alltag: In den Apotheken könnte es bald auch Corona-Selbsttests für zu Hause geben. Aber welche Art von Tests sind hierfür geeignet? Und wie sicher ist die Handhabung?
mehr anzeigen...
Berichte über schwachen Impfschutz bei Senioren sind falsch
In Kürze soll der Impfstoff von Astrazeneca in der EU zugelassen werden. Doch Berichten zufolge hilft das Mittel ausgerechnet bei alten Menschen wenig. Der Hersteller hält dagegen.
mehr anzeigen...
Kinder können Nierensteine bekommen
Sie sind schmerzhaft - und treten längst nicht nur bei Erwachsenen auf. Doch wenn Kinder Nierensteine haben, bleibt das oft längere Zeit unentdeckt, so Experten. Woran liegt das und was hilft?
mehr anzeigen...
Der schwierige Weg für Senioren zur Corona-Impfung
Menschen über 80 Jahren gehören zu den ersten, die sich gegen das Coronavirus impfen lassen können. Doch der Weg zur Impfung stellt so manche vor Probleme.
mehr anzeigen...
Nach Covid-19 Sportpause machen
Vor dem Wiedereinstieg ins Training sollte man sich gründlich auskurieren - gerade milde Verläufe können tückisch sein und einen zu einem voreiligen Einstieg verleiten. Was sind die Risiken?
mehr anzeigen...
Wann zahlt die Kasse die Fahrt zum Impfzentrum?
Für die meisten scheint der Weg zum Impfzentrum kein Problem. Was aber ist mit älteren, blinden oder gehbehinderten Menschen? Hier gibt es eine klare Empfehlung des Spitzenverbandes an seine Kassen.
mehr anzeigen...
Scharlach trifft nicht nur Kinder
Einmal durchmachen und für den Rest des Lebens immun dagegen sein? Das ist bei Scharlach nicht der Fall. Die Krankheit kann wiederkehren und unbehandelt ernste Folgen haben.
mehr anzeigen...
Covid-19: Gerinnungshemmer-Einnahme ist kein Impfhindernis
Viele Menschen mit Herzerkrankungen sind auf Blutgerinnungshemmer angewiesen. Dies sei kein Hindernis für eine Covid-19-Impfung, sagen Experten - und erklären, worauf genau aber geachtet werden muss.
mehr anzeigen...
Mit Sport den Ruhepuls senken
Schlägt das Herz dauerhaft zu schnell, ist das nicht gesund. Bewegung kann den Puls langfristig ändern - doch einfach drauflos sporteln ist auch nicht unbedingt empfehlenswert.
mehr anzeigen...
Wie Atemluft und Wohlbefinden zusammenhängen
Seit dem Beginn der Corona-Pandemie sind Lüftungskonzepte in aller Munde. Doch auch unabhängig von Covid-19 und Aerosolen lohnt es sich, einen Blick auf das Raumklima zu werfen.
mehr anzeigen...
Königlich privilegierte Adler-Apotheke Pinneberg oHG
Dingstätte 22
25421 Pinneberg
Telefon: 04101/28047
Telefax: 04101/3709920
www.adler-apo-pi.de
info@adler-apo-pi.de
Unsere Öffnungszeiten
Mo - Fr: | 08:00 - 19:00 Uhr | ||
Sa: | 08:00 - 14:00 Uhr |
Unsere Filiale:
Apotheke Waldenau
Waldenauer Marktplatz 9
25421 Pinneberg
Telefon: 04101 61044
Unsere Öffnungszeiten
Mo, Di, Do, Fr: | 08:00 - 13:00 Uhr 14:00 - 18:30 Uhr | ||
Mi, Sa: | 08:00 - 13:00 Uhr |
© Königlich privilegierte Adler-Apotheke Pinneberg oHG